- Freitag, 17. Mai 2013
Für eine erfolgreiche und nervenschonende IBN ist neben einer soliden Mechanik (RBG, BFT) und elektrischen Verkabelung eine qualitativ hochwertige Anlagensteuerung verantwortlich. Diese basierte auf einem von Luy & Partner zusammen mit dem C. Roth-Projektteam entwickelten LVS / MFR-Lastenheft …
Dieses wurde nach der Vergabe an Aberle gemeinsam in ein Pflichtenheft modifiziert und den jeweiligen Software-Anforderungen auf der Host- und LVS-Seite angepasst. Dabei profitierte der gesamte IBN-Prozess von den langjährigen Erfahrungen der für den Logistikbereich zuständigen C. Roth-Verantwortlichen.
Die schrittweise Aufschaltung von logistischen Teilfunktionen (WE, Produktion, Lagerung, Kommissionierung, Verpackung) und die sukzessive Einbindung von Artikelgruppen hatten eine spannungsfreie Test- und IBN-Phase zur Folge. Die daraus resultierende Prozesssicherheit (Mechanik, Steuerung, LVS-Kopplung) ermöglichte einen reibungslosen Übergang in den seit März 2013 laufenden Echtbetrieb.
Gerade vor dem Hintergrund der durch das BImSch-Verfahren vorgegeben baulichen und logistischen Herausforderungen gebührt allen Projektbeteiligten und ausführenden Firmen ein großes Dankeschön!
Unser besonderer Dank gilt den C. Roth-Geschäftsführern Herrn Dr. Alfred Wagner und Herrn Lothar Haidmann sowie dem EK- / Logistikleiter Herrn Stefan Theil, dem Werksleiter Herrn Dr. Martin Straub, dem intern für die IBN verantwortlichen PL und IT-Leiter Herrn André Houdelet und den engagierten Logistikmitarbeitern Herrn Schmitt und Herrn Habermehl für die stets konstruktive und faire Zusammenarbeit.











